
Der Sommer ist da ! Zwar wird die Hamburger Pflanzenwelt vom Hamburger Wetter in regelmäßigen Abständen mit lebensspendenden Regenschauern verwöhnt, doch lugt oft genug die Sonne hervor, um Plätze, Fußgängerzonen und Gärten in ein südländisches Flair zu tauchen. Was bei mir zu dem Bedürfnis führt, mich in ein Straßencafé oder auf meine Terrasse zu bewegen und dort einen italienischen Old-School-Aperitiv – gern in Knallfarben- zu genießen. Ok, Aperol, Campari und Limoncello kennt jeder. Aber der richtige Strange Stuff ermöglicht ungeahnte Erfahrungen. Wer kennt Rosolio, Punt e Mes oder Cynar? Letzteres ist übrigens der Likör, mit dem sich Lilo Pulver und Berners Tante (die mit den mit Lila Haaren und dem Lila Pudel) in der Zürcher Verlobung derart beschwipst hatten, dass beinahe eine (äußerst geschmackvolle) chinesische Vase zu Bruch ging.
Aus irgendeinem weiteren Grund habe ich im Sommer das starke Bedürfnis nach Schmuck in Knallfarben und gerne etwas unkonventioneller. Da kamen mir die beiden Pampeln aus „Honey-Quartz“ gerade recht, die eine Schleiferin aus ihrem Koffer zauberte. Und was ist jetzt Honey-Quartz? Nun ja hier lohnt es sich etwas auszuholen. Seit Jahrhunderten üben sich die Schleifer und Alchimisten in Idar-Oberstein in der Kunst, aus langweiligen und dumpfen Achaten, strahlend bunte Farbsteine zu machen. Gefärbt? Nein, der Fachbegriff ist farbveredelt. Die hohe Kunst besteht erstens darin, dem entstandenen super-schicken Edelsteinprodukt auch einen super-schicken Namen zu geben. Und zweitens darin, dass die Farbe richtig schön wird und dass sie auch im Stein bleibt und nicht nach einiger Zeit wieder in der Luft verschwindet oder sich auf der Haut der Trägerin ablagert. Wenn zweitens gegeben ist und die Farbe gerade zu einer Idee in meinem Kopf passt, dann schlage ich gern einmal zu. Ich habe meine quietschgelben Honey-Quartz-Pampeln mit zwei handgravierten Rosen aus pink Turmalin (jaaa Naturfarbe) und zwei intensiv grünen Turmalinen (sogar ziemlich seltene Naturfarbe) kombiniert.
In Aperitiv-Farben wäre das dann Limoncello, Rosolio und Centerba und ich bin gespannt, wer sich mit diesen Ohrringen den Sommer versüßen wird.